LEISTUNGEN
PSYCHOTHERAPIE
Ich biete psychotherapeutische Behandlungen für Erwachsene gemäß dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) an. Mein therapeutischer Ansatz basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie sowie modernen Verfahren der sogenannten „dritten Welle“, wie z. B. der Schematherapie, der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) oder der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT).
Diese evidenzbasierten Verfahren unterstützen Sie dabei, belastende Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltig Veränderung zu ermöglichen. Je nach Anliegen kombiniere ich klassische und moderne verhaltenstherapeutische Methoden.
Im Mittelpunkt steht stets Ihre persönliche Lebenssituation – wir arbeiten gemeinsam an Ihren Zielen in einem wertschätzenden, transparenten und lösungsorientierten Prozess.
Die Behandlung kann über private Krankenversicherungen, die Beihilfestellen sowie als Selbstzahlerleistung erfolgen.
PSYRENA
Zusätzlich biete ich PsyRENA (Psychosomatische Rehabilitationsnachsorge) an – ein Gruppenprogramm im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung (DRV). PsyRENA richtet sich an Menschen, die eine psychosomatische Rehabilitation abgeschlossen haben und ihre in der Reha erarbeiteten Fortschritte im Alltag weiter festigen und vertiefen möchten. Die Maßnahme beginnt innerhalb von drei Monaten nach der Entlassung und umfasst 25 Gruppensitzungen im Umfang von je 90 Minuten im wöchentlichen Rhythmus.
Die Teilnahme an PsyRENA ist für Versicherte der DRV kostenfrei und erfordert im Vorfeld der Teilnahme eine entsprechende Verordnung aus der Reha-Einrichtung (Nachsorgeempfehlung).
COACHING / LEBENSBERATUNG
In belastenden oder herausfordernden Lebensphasen kann ein strukturierter Blick von außen helfen, neue Handlungsspielräume zu erkennen und gezielte Veränderungen anzustoßen. Mein Coaching- und Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die Orientierung suchen, Entscheidungen vorbereiten oder persönliche oder berufliche Themen reflektieren möchten - ohne psychischen Krankheitswert.
Auf Basis meiner psychotherapeutischen Qualifikation arbeite ich mit bewährten, lösungsorientierten Methoden – individuell abgestimmt auf Ihre Anliegen. Im Gespräch unterstütze ich Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, innere Ressourcen zu aktivieren und tragfähige nächste Schritte zu entwickeln.
In einem persönlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen und klären Ihre Beratungsziele. Im Anschluss erstelle ich Ihnen gerne ein Angebot.
KOSTEN
Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP)
Die Abrechnung meiner Leistungen erfolgt nicht willkürlich, sondern orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Zusätzlich berücksichtige ich die Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer, der Bundespsychotherapeutenkammer, des Verbands der Privaten Krankenversicherung sowie der Beihilfestellen von Bund und Ländern (Stand: 01.07.2024).
Für alle Privatversicherten und Beihilfeberechtigten:
Bitte erfragen Sie bei Ihrem Versicherer den Leistungsumfang Ihres Versicherungsvertrags, um die Kostenübername zu klären.
Die Abrechnung erfolgt mit Ihnen als Versicherungsnehmer*in.
Kostenübersicht Beispiel
Dies ist eine beispielhafte Aufstellung der Kosten im Rahmen einer Kurzzeittherapie (maximal 24 Sitzungen). Geringe Abweichungen aufgrund zusätzlich indizierter Leistungen zwecks Diagnostik, Berichten o. Ä. sind möglich.
Sprechstunde
Diese erste Sprechstunde (50 Minuten) dient der diagnostischen Abklärung, also der Frage, ob eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt.
134,06 € für 50 Minuten
(GOP-Ziffer 812a)
Probatorische Sitzungen
Besteht Behandlungsbedarf, folgen bis zu vier sogenannte probatorische Sitzungen (à 50 Minuten). In diesen geht es darum, die passende Therapieform zu klären und sich gegenseitig kennenzulernen.
134,07 € pro 50 Minuten
(GOP-Ziffern 870 und 801a)
Ergänzend können in dieser Phase auch psychologische Tests und eine ausführliche Erhebung der Lebensgeschichte notwendig sein:
- Testdiagnostik: 75,75 € (GOP-Ziffer 855a)
- Biografische Anamnese: 123,34 € (GOP-Ziffer 860a)
Kurzzeittherapie (1. - 24. Sitzung)
Wenn eine Therapie begonnen wird, finden zunächst bis zu 24 Sitzungen à 50 Minuten im Rahmen einer Kurzzeittherapie statt.
167,58 € für 50 Minuten
(GOP-Ziffern 812a und 801a)